Kategorie: Der Chronist

„Volksverpetzer“: Hetzblog erhält Preis für Engagement gegen Hetze

Ja, stimmt, nennt den Volksverpetzer endlich beim Namen, sagt, was Sache ist! Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Mittlerweile erinnert das „beste Deutschland aller Zeiten“ zuweilen immer mehr an die strauchelnde Sowjetunion. Denn wie in jedem handfesten Unrechtsregime werden die treusten Propagandisten auch hierzulande mit Orden behängt. So

Weiterlesen

Der Film zum Staatsverbrechen

Die Coronakrise war Zäsur, Trauma und Katastrophe zugleich – politisch, sozial, menschlich, psychologisch und gesundheitlich. Das erste Mal seitdem die BRD auf den Trümmern eines totalitären Terrorregimes aufgebaut wurde, war ein nie dagewesener Rückfall in antidemokratische Strukturen geschehen. Dieser ging vom Staat, seinen Vorfeldorganisationen und den Massenmedien aus, er wurde

Weiterlesen

Moralischer Bodensatz

Was soll man dazu noch sagen? Vor fünf Jahren hat dieser Mensch Panik vor einem Virus geschürt und anschließend die Werbetrommel für die Gentherapeutika einiger Pharmakonzerne geschlagen. Er hat Menschen beschimpft und ausgegrenzt, die sich diese experimentelle Plörre aus guten Gründen nicht hatten spritzen lassen wollen. Er kämpfte sogar dafür,

Weiterlesen

Woke Blase in der ADFC-Gruppe auf Facebook hält nichts von Meinungsfreiheit

Über lange Jahre war ich im Fahrradverein ADFC aktiv, ich habe die Mitgliederzeitschrift „Pett Man Sülm“ betreut und war Mitglied des Landesvorstandes Schleswig-Holstein. Irgendwann habe ich den Verein verlassen, was auch mit der anbiedernden Haltung gegenüber den verkehrspolitischen Landesverantwortlichen zu tun hatte. Aber es gab auch andere, sozusagen niederwertigere Gründe,

Weiterlesen

Instrumentelles Verhältnis zur Realität

Karl Lauterbach ist ein Phänomen. In der Coronakrise schaffte es der Mann mit dem nuscheligen rheinischen Dialekt trotz seiner ungelenken Sprache und den vielen Ähs und Äähms in das Amt des Bundesgesundheitsministers. Zuvor war er gefühlter Dauergast bei allerlei Polit-Talkshows, die er zur öffentlichkeitswirksamen Absonderung seiner Grundbotschaft nutzte, die sich

Weiterlesen

Last Christmas?

Es gibt da ja diese üblen Geschichten, Schilderungen von Menschen, die in ausweglosen Situationen kurz vor ihrem möglichen Tod noch einen furchtbaren Ohrwurm im Kopf hatten. Einem Ohrwurm wie etwa das unsägliche und milliardenfach runtergedudelte Last Chrismas von George Michael, der in den letzten Minuten eines Lebens eine eher niederschmetternde

Weiterlesen

Zwei-Klassen-Gesellschaft: Wenn der Radweg zum Kampfplatz wird

Radwege sind oft gut gemeint, aber miserabel gemacht: zu eng, zu holprig, vollgeparkt oder durch Ein- und Ausfahrten unterbrochen. Seit Jahren schon genügt die Fahrrad-Infrastruktur kaum mehr den Anforderungen des Radverkehrs. Doch auch der Mix ihrer Nutzer hat sich geändert: Schon längst sind echte Radfahrer zur Minderheit geworden. Es dominieren

Weiterlesen

Phrasensprühstuhl

Matthias Gastel ist der bahnpolitische Sprecher der Partei Bündnis90/Die Grünen. In Sachen Verkehrspolitik liegt der Mann manchmal garnicht so sehr daneben, in dieser Hinsicht leuchtet tatsächlich manchmal etwas Sachverstand hervor. Allerdings arbeitet der Mann für die Grünen. Und das bedeutet, dass gelegentlich aufblitzende Funken von Vernunft, kaum dass sie das

Weiterlesen

Einblick in die Architektur eines möglichen Staatsverbrechens

Nun liegen alle RKI-Protokolle vor, entschwärzt und vollständig. Möglich wurde dies durch einen Menschen mit Gewissen, einen Whisleblower aus dem RKI, der die Datensätze der Journalistin Aya Velazquez zugespielt hatte. Damit erfährt die Aufarbeitung dieses Flirts mit dem Totalitarismus eine neue Wendung. Den Anfang hatte Journalist Paul Schreyer gemacht, der

Weiterlesen