Kategorie: Lübeck

Helge Braun: Corona-Mittäter wird Uni-Präsident in Lübeck

Am 15. Mai soll sie stattfinden, die feierliche Inauguration des Prof. Helge Braun als Präsident der Medizinischen Universität zu Lübeck. Helge Braun? Da war doch was! Ja klar, Braun war bis 2021 Kanzleramtsminister unter Angela „wir schaffen das“ Merkel, danach Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Bundestages. Honorarprofessor und Parteisoldat Der studierte

Weiterlesen

Lübecker Herrentunnel: Wenn die Fahrt mit dem Shuttlebus 25 Minuten dauert

Der Lübecker Herrentunnel ist ein Politikum. Das verkehrsplanerisch ausgesprochen fragwürdige PPP-Projekt zählt zu den wenigen mautpflichtigen Verkehrswegen in Deutschland. Allerdings verteilt sich der Ärger über die bürgerunfreundliche und teuere Verbindung zwischen Kernstadt und den Stadtteilen nördlich der Trave auf alle Verkehrsteilnehmer.   Weil die autozentrierte Planung keine Radfahrer und Fußgänger

Weiterlesen

Kapitulation vor dem antidemokratischen Mob

Spätestens seit der Coronakrise zeigt sich zunehmend, wie sehr fundamentale demokratische Praktiken einem rasanten Erosionsprozess ausgesetzt sind. Während der gesellschaftliche Diskursdkorridor stetig enger und ideologiegeladener wird, verknüpft sich die Diskurshoheit der Machteliten immer enger mit dem Impetus einer (pseudo-)moralischen Überlegenheit, die zunehmend die Legitimationgrundlage einer Verbannung oppositioneller Stimmen aus dem

Weiterlesen

Apathische Gesellschaft

Marli verkommt. Der Bezirk im Lübecker Stadtteil St. Gertrud ändert seinen Charakter. Dies geschieht schleichend und ist an scheinbaren Kleinigkeiten erkennbar. Vor den Wohnblöcken häufen sich herrenlose Einkaufswagen, manchmal bilden sie ganze Gruppen. Auf Bürgersteigen sammelt sich der Müll, auch nimmt Elektroschrott in Gestalt von E-Rollern zu. Häufig stehen sie

Weiterlesen

Bilanz Stadtradeln – Team 100% Muskelkraft mit respektabler Leistung

Nun sind sie vorbei, die drei Wochen der Aktion Stadtradeln. In 21 Tagen galt es, möglichst viele per Fahrrad zurückgelegte Kilometer anzusammeln. Wir bereits erwähnt, hatten wir als leidenschaftliche Radfahrer unsere Probleme mit dieser Aktion des „Klimabündnisses“: Zum einen heimst die Stadtverwaltung positive PR-Punkte ein und kann sich auf Basis

Weiterlesen

Zweite Woche Stadtradeln

Endlich mal so etwas wie Sommer. Nach dem viel zu frühen Griff der zittrigen Totenfinger des Herbstes mit viel Regen und kellerkalten Temperaturen (keine Sorge, auch dieser Monat wird wieder der heißeste seit drölfzigtausend Jahren sein) folgte die unvermeidliche Infektion samt Systemkollaps. Der alte, geschwächte und ausgelaugte Organismus konnte dem

Weiterlesen

Erstes Wochenende Stadtradeln

Seit Sa., 22.06., heißt es wieder strampeln, strampeln, strampeln. Drei Wochen lang wird offiziell für Klima und Stadtmarketing geradelt, inoffiziell und tatsächlich aber für Radlerehre, Fitness und das Alleinstellungsmerkmal echter Fahrräder, ausschließlich mit Muskelkraft betrieben zu werden. Daher ist unsere Teilnahme an der Aktion Stadtradeln als Team 100% Muskelkraft ein

Weiterlesen

Stadtradeln: Mit neuem Team in diesem Jahr wieder dabei!

Nach mehrjähriger Abstinenz haben Claudia und ich beschlossen, in diesem Jahr mal wieder an der Aktion Stadtradeln teilzunehmen. Der vom Grundgedanken her begrüßenswerte Team-Wettbewerb zur Förderung des kommunalen Radverkehrs war unattraktiv geworden, weil er zu sehr den Charakter einer PR-Maßnahme angenommen hatte, die als Form des Greenwashing die strukturelle Fahrradfeindlichkeit

Weiterlesen

Abzocke an der Priwallfähre (2): Stadtwerke Lübeck weisen Widerspruch zurück

Widerspruch zwecklos, die Stadtwerke Lübeck Mobil GmbH bleibt hart: Nachdem uns ihre abgehalfterten Schergen wegen fehlender Fahrradtickets mit dem vollen erhöhten Beförderungsentgelt belastet hatten, sahen wir uns selbstredend zum Widerspruch gezwungen. Doch diesen lehnte das städtische Verkehrsunternehmen ab und besteht halsstarrig auf der vollen Höhe des Strafentgelts.

Weiterlesen