Kategorie: Alltag&Ästhetik

Marli, Miteinander und der Müll

Viele haben sich sicher schon gefragt, was die Bronzeskulpturen am Kaufhof in Lübeck-Marli zu bedeuten haben. Auf dem Platz zwischen Schlutuper Straße, Marlistraße und Brandenbaumer Landstraße tummeln sich mehrere lebensgroße Figuren, die Menschen in Alltagssituationen darstellen. Über den künstlerischen Wert lässt sich streiten, ich persönlich halte diese Form der Kunst

Weiterlesen

Göttin der Aborte gefunden

Die Göttin der Toiletten war weiten Teilen der Menschheit bisher verborgen geblieben. Getöse und Tamtam, Prunk und Überheblichkeit sind nicht so ihr Ding – ganz im Unterschied zu ihren Kollegen Jehova und Allah aus der kargen kleinasiatischen Wüste. In Prag haben wir sie gefunden, in einer kleinen Nische im Hradschin,

Weiterlesen

Leeres Haus

Der Deutsche Bundestag ist mit stolzen 736 Abgeordneten (21. Wahlperiode) das zweitgrößte Parlament der Welt. Zahlreiche Versuche, die auch für den Steuerzahler sehr kostspielige Menge der Mandatsträger zu reduzieren, sind bisher mehr oder weniger gescheitert. Im Gegensatz dazu herrscht im Plenarsaal selbst bei prominenten Debatten eine erstaunliche Leere. Ab den

Weiterlesen