Kategorie: Kurzes

Der Film zum Staatsverbrechen

Die Coronakrise war Zäsur, Trauma und Katastrophe zugleich – politisch, sozial, menschlich, psychologisch und gesundheitlich. Das erste Mal seitdem die BRD auf den Trümmern eines totalitären Terrorregimes aufgebaut wurde, war ein nie dagewesener Rückfall in antidemokratische Strukturen geschehen. Dieser ging vom Staat, seinen Vorfeldorganisationen und den Massenmedien aus, er wurde

Weiterlesen

Der erste Tausi in 2025

Bis Mitte März hat die Überschreitung der ersten eintausend (1.000) Fahrrad-Kilometer in diesem Jahr  gedauert. Natürlich wurden sie auf echten Fahrrädern erstrampelt, also mit 100% Muskelschmalz. Das Wetter hatte in Winter und Vorfrühling ja prächtig mitgespielt, so dass das Radeln zumeist eine echte Freude war. Weniger erfreulich ist dagegen die

Weiterlesen

Politische Verwahrlosung á la Merz

  Das politische Schauspiel der letzten Tage macht fassungslos. Ein wohl künftiger Kanzler bricht so ziemlich alle wesentlichen Wahlversprechen, um dann mit einem abgewählten Bundestag eine historische Neuverschuldung von gigantischem Ausmaß zu beschließen. Besser könnte man seine Verachtung für Wähler und Demokratie nicht in Förmchen gießen. Kriegskredite wie Anno 1914

Weiterlesen

Brauche ich jetzt einen Bademantel?

Auch Daniel Günther, der schwarz-olivgrüne Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, sah sich wohl anlässlich des Eklats im Oval Office genötigt, dem Selenskij-Regime einen Kotau zu entbieten und seine unverbrüchliche Solidarität mit der Kiewer Regierung kundzutun, die ja schließlich nichts anderes vollbringe, als „unsere“ Werte zu verteidigen, was auch immer das bedeuten soll. Offensichtlich

Weiterlesen

Fahrrad-Spalter aus dem ADFC-Umfeld bekämpfen Meinungsfreiheit und schaden dem Ansehen des ADFC

Ich weiß, die Fb-Gruppe „Freund*innen des ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V“ repräsentiert nicht den ADFC. Aber es gibt einige personelle Überschneidungen. So z.B. ist einer der Admins der öffentlichen Gruppe der Pedelec-Fahrende Thilo Braun, der im echten Leben immerhin Landesvorsitzender des ADFC-LV Thüringen ist und mich in Reaktion auf meine

Weiterlesen

Peak Darkness ’24

Endlich Wintersonnenwende, endlich geht’s wieder bergauf mit der Tageslänge! War die Sonne vor drei Tagen schon um 15:55 Uhr hinter dem Horizont verschwunden, ging sie heute erst um 15:57 unter. Keine Frage, es tut sich was, es geht bergauf – zumindest, was das Tageslicht anbelangt. Politisch sieht es dagegen fast

Weiterlesen

Julian Cope: Friar Tuck

Fast schon dachte der geneigte Liebhaber, Herr Cope sei endgültig in der Versenkung verschwunden. Doch jetzt meldete sich der britische Musiker mit Friar Tuck zurück, einem zweiten Album aus seiner Robin-Hood-Reihe. Bruder Tuck ist eine Gestalt aus dieser Sage um den mittelalterlichen Bogenschützen; und zugegeben, ich habe bisher nie von

Weiterlesen

Vollherbst

Der phänologische Kalender zeigt auf Vollherbst, mit der warmen Jahreszeit ist es endgültig Essig. Noch sind die Bäume überwiegend grün belaubt, doch schneller als man gucken kann sind sie kahl und man muss beim Radfahren aufpassen, auf dem Blättermatsch nicht hinzufliegen. Jedesmal dasselbe traurige Schauspiel: Erst wartet man Ewigkeiten auf

Weiterlesen

Gegendruck, die neue Viertelsjahresschrift aus dem Hause Manova

Mal ein Printmedium, oder besser: endlich wieder eins! Was Festes für Hand und Hirn, kein nervöses Geblinzele über irgendwelche Displays oder Bildschirme. Mit der vierteljährlich erscheinenden Schrift „Gegendruck“ hat das Magazin Manova (vormals Rubikon) den alten analogen Weg wiederentdeckt, der gegenüber digitalen Medien drei wesentliche Vorteile bietet: Erstens, zum Lesen

Weiterlesen