Es scheint wir können hier nichts finden. Vielleicht kann eine Suche helfen.
Jahresendgedanken
Als Mensch älteren Semesters kann ich mich noch gut an den Jahreswechsel 1999 / 2000 erinnern. Damals ging die Angst vor dem „Millenium-Bug“ um, nicht wenige befürchteten einen folgenschweren Computercrash globalen Ausmaßes. Passiert war allerdings nix.
Heute, ein Vierteljahrhundert später, ist für das nächste Jahr auch nichts Schönes zu erwarten: Nach dem Ampel-Aus droht ein Merz-Menetekel, was in einem Klima explosiver Kriegsgefahr innerhalb eines upgegradeten Ost-West-Konflikts möglicherweise das berühmte Tröpfchen im vollen Fass bedeuten könnte. Die EU ist von einem Friedens- zu einem Kriegsprojekt an der Leine der USA degeneriert, die nebenbei kräftig an der Demontage der Meinungsfreiheit bastelt.
Deutsche Spitzenpolitiker mit fragwürdiger Expertise verklagen reihenweise Bürger wegen angeblichen Beleidigungen, obwohl sie in der Coronakrise selbst kräftig gegen Kritiker gehetzt und Ungeimpfte diskriminiert hatten. Während sich das groteske Ausmaß von Fehlentscheidungen, Lügen und Verfassungsbrüchen immer deutlicher abbildet, machen die Täter (wie auch viele Mitläufer) einen weiten Bogen um die Aufarbeitung des Corona-Unrechts und pflegen ihre Privilegien und Posten (hatten wir das nicht irgendwie schonmal?). Der Doppel- ist zum Goldstandard geworden, die menschliche Zivilisation befindet sich im freien Fall.
Waren die Erosionserscheinungen westlicher Demokratien Anno 2000 schon deutlich sichtbar, sind sie heute bereits soweit fortgeschritten, dass von einer hochgradigen Selbstentfremdung die Rede sein kann. Der „Millenium-Bug“ war als punktuelles Ereignis zwar nicht eingetreten, der systemische Webfehler moderner Massengesellschaften (kapitalistische Umverteilung von unten nach oben, Bildungsverfall in allen Schichten, moralische Verwahrlosung als Folge etc.) dagegen höhlt ihre Stabilität von innen heraus aus, bis nur noch eine poröse und fragile Fassade übrig bleibt, die jederzeit implodieren kann, um als vergnomtes Zerrbild weiter zu vegetieren.
Vielleicht, und das sei zu hoffen, bleibt ähnlich dem „Millenium-Bug“ das Desaster weitgehend aus, weil sich die Vernunft in letzter Sekunde doch noch zu ihrem Recht verhelfen kann. Vertrauen wir an dieser Stelle einmal fest in die Ideen des Humanismus. Und wer weiß, vielleicht blicken wir in weiteren 25 Jahren ähnlich erstaunt auf das dann zurückliegende Vierteljahrhundert zurück.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen liebe Leserinnen und Leser einen guten Rutsch und ein friedvolles, frohes und gesundes Jahr 2025!
Frank Spatzier
Prof. Michael Meyen zum aktuellen Thema Zensur
- Aus den Medien
- Alles auf tot? „Was passiert wohl, wenn die Menschen den Eindruck bekommen, dass hier ein gigantischer Betrug ablief.“ (NachDenkSeiten): Ein weiterer Puzzlestein zur Aufdeckung eines offensichtlichen Staatsverbrechens (Corona-Gentherapie)
- Niedersachsen sponsert Seminar für Bibliothekare über gefährliche Bücher (Norbert Häring): Ist Unseredemokratie© wieder auf dem Weg in Richtung Bücherverbrennung?
- Rumänen müssen nach Drohungen der USA nochmal wählen (Norbert Häring): Mitten in Europa wird eine Wahl annulliert, weil das Ergebnis nicht passt
- Nazis go to Hollywood (Hintergrund): In der Ukraine wird rechtes Gedankengut auch filmisch gepflegt
- An ihren Zitaten sollt ihr sie erkennen, Teil 4 (NachDenkSeiten): Eine umfangreiche Zitatesammlung in vier Teilen aus einer finsteren Zeit
- Studie: Vor allem Jüngere nach Corona-Krise öfter psychisch krank (Transition News): Auch eine der vielen gravierenden Folgen der C-Maßnahmen
- Syrien in Trümmern - und was die Medien verschweigen (Globalbridge): Karin Leukefeld gibt einen qualifizierten Überblick über das Geschehen in Syrien und dessen Hintergründe
- MWGFD-Forscher bestätigen gefährliche DNA-Sequenzen in mRNA-Impfstoff (MWGFD): Immer deutlicher kristallisiert sich eine staatliche organisierte Körperverletzung in Millionen Fällen heraus
- Info & Service
- Impressum
- Archiv Kommentare
- Nützliche Links
- Weiteres von Frank Spatzier
- spatzier.net Die alte Ur-Website. Nicht mehr auf dem Stand der Technik, aber bis obenhin vollgepackt mit Berichten aus Rad- und Fernreisen.
- spatzier.info Autoren- und Info-Website mit den Themen Literarisches, Musikalisches und Sozialwissenschaft
- frank-spatzier.de Eine weitere Website von FSP
- spatziergänge.de Fortgeschrittener fotografischer Firlefanz (FFF)
- kotpilot.de Webpräsenz des gleichnamigen Romans von Paul Peichel