Autor: Frank Spatzier

Peak Darkness ’24

Endlich Wintersonnenwende, endlich geht’s wieder bergauf mit der Tageslänge! War die Sonne vor drei Tagen schon um 15:55 Uhr hinter dem Horizont verschwunden, ging sie heute erst um 15:57 unter. Keine Frage, es tut sich was, es geht bergauf – zumindest, was das Tageslicht anbelangt. Politisch sieht es dagegen fast

Weiterlesen

Instrumentelles Verhältnis zur Realität

Karl Lauterbach ist ein Phänomen. In der Coronakrise schaffte es der Mann mit dem nuscheligen rheinischen Dialekt trotz seiner ungelenken Sprache und den vielen Ähs und Äähms in das Amt des Bundesgesundheitsministers. Zuvor war er gefühlter Dauergast bei allerlei Polit-Talkshows, die er zur öffentlichkeitswirksamen Absonderung seiner Grundbotschaft nutzte, die sich

Weiterlesen

Herbst 2024

Mit der letzten Novemberwoche endete laut dem phänologischen Kalender der Spätherbst, es folgt der Winter, der erst Ende Februar vom Vorfrühling abgelöst wird. Mit anderen Worten: Bis Wetter und Temperaturen wieder erträgliche Maße erreicht haben, ist es noch verdammt lange hin. Hier einige Herbstimpressionen.

Weiterlesen

Last Christmas?

Es gibt da ja diese üblen Geschichten, Schilderungen von Menschen, die in ausweglosen Situationen kurz vor ihrem möglichen Tod noch einen furchtbaren Ohrwurm im Kopf hatten. Einem Ohrwurm wie etwa das unsägliche und milliardenfach runtergedudelte Last Chrismas von George Michael, der in den letzten Minuten eines Lebens eine eher niederschmetternde

Weiterlesen

Julian Cope: Friar Tuck

Fast schon dachte der geneigte Liebhaber, Herr Cope sei endgültig in der Versenkung verschwunden. Doch jetzt meldete sich der britische Musiker mit Friar Tuck zurück, einem zweiten Album aus seiner Robin-Hood-Reihe. Bruder Tuck ist eine Gestalt aus dieser Sage um den mittelalterlichen Bogenschützen; und zugegeben, ich habe bisher nie von

Weiterlesen

Dumb-O-Naut

Wer kennt ihn nicht, den Dumb-O-Nauten? Die Welt scheint voll davon zu sein. Und es gibt Orte, die ziehen diese Dumb-O-Nauten fast magisch an. In der Bundespolitik, in Parteien, Verbänden oder Konzernen – man findet diesen Menschenschlag in besonderer Häufigkeit in ausgewählten Führungspositionen. Denn allen anderslautenden Botschaften zum Trotz, leben

Weiterlesen