Zweite Woche Stadtradeln

Endlich mal so etwas wie Sommer. Nach dem viel zu frühen Griff der zittrigen Totenfinger des Herbstes mit viel Regen und kellerkalten Temperaturen (keine Sorge, auch dieser Monat wird wieder der heißeste seit drölfzigtausend Jahren sein) folgte die unvermeidliche Infektion samt Systemkollaps. Der alte, geschwächte und ausgelaugte Organismus konnte dem

Weiterlesen

Erstes Wochenende Stadtradeln

Seit Sa., 22.06., heißt es wieder strampeln, strampeln, strampeln. Drei Wochen lang wird offiziell für Klima und Stadtmarketing geradelt, inoffiziell und tatsächlich aber für Radlerehre, Fitness und das Alleinstellungsmerkmal echter Fahrräder, ausschließlich mit Muskelkraft betrieben zu werden. Daher ist unsere Teilnahme an der Aktion Stadtradeln als Team 100% Muskelkraft ein

Weiterlesen

Failed Too Much

Man kennt das nur zu gut: Man hat Mist gebaut, versagt, etwas nicht hingekriegt, daneben getroffen, etwas in den falschen Hals gekriegt, sich vertan, man ist gescheitert, hat verkackt, nix auf die Reihe bekommen, ein faules Ei gelegt oder hat ins Klo gegriffen. Das Scheitern ist Kernbestandteil des Lebens, manchmal

Weiterlesen

Stadtradeln: Mit neuem Team in diesem Jahr wieder dabei!

Nach mehrjähriger Abstinenz haben Claudia und ich beschlossen, in diesem Jahr mal wieder an der Aktion Stadtradeln teilzunehmen. Der vom Grundgedanken her begrüßenswerte Team-Wettbewerb zur Förderung des kommunalen Radverkehrs war unattraktiv geworden, weil er zu sehr den Charakter einer PR-Maßnahme angenommen hatte, die als Form des Greenwashing die strukturelle Fahrradfeindlichkeit

Weiterlesen

Corona: Das Dunkle kommt ans Licht

Die vom Online-Magazin Mulitipolar freigeklagten und mittlerweile weitgehend entschwärzten RKI-Protokolle zeigen deutlich, dass Vieles nicht stimmte, was man der Bevölkerung in der Coronakrise als unabdingbare und wissenschaftlich basierte Wahrheit verkauft hatte. Der Wissenschaft wurde oft nicht gefolgt, dafür vielmehr politischen Vorgaben. Mehr und mehr kommt so ans Licht, was sich

Weiterlesen

Abzocke an der Priwallfähre (2): Stadtwerke Lübeck weisen Widerspruch zurück

Widerspruch zwecklos, die Stadtwerke Lübeck Mobil GmbH bleibt hart: Nachdem uns ihre abgehalfterten Schergen wegen fehlender Fahrradtickets mit dem vollen erhöhten Beförderungsentgelt belastet hatten, sahen wir uns selbstredend zum Widerspruch gezwungen. Doch diesen lehnte das städtische Verkehrsunternehmen ab und besteht halsstarrig auf der vollen Höhe des Strafentgelts.

Weiterlesen

Neue Autoren-Website: spatzier.info

In eigener Sache: Es war mal wieder an der Zeit, eine neue Autoren-Website über meine geistigen Ergüsse zu erstellen. Auf www.spatzier.info ist jede Menge Interessantes aus den Bereichen Literatur (Romane Die Exhumierung der Magda Fietich und Kotpilot), Musik (Eigenes, Bands Liquid Sky und Haindl-Spatzier-Projekt) sowie Sozialwissenschaft / Pädagogik zu finden.

Weiterlesen

Radverkehr in Lübeck: Abzocke an der Priwallfähre

Die Lübecker Priwallfähre ist ein Politikum. Die Schiffe der Stadtwerke verbinden die Halbinsel an der Travemündung mit Travemünde, für die kurze Überquerung des Flusses wird kräftig zur Kasse gebeten. So waren wir als stolze Deutschlandticket-Besitzer froh, auf unserer Radrunde über Selmsdorf, Dassow, Pötenitz und Travemünde mal nicht horrende Fährpreise blechen

Weiterlesen

Grabkerzen für den Frühling

Im Balkongewächshaus leuchten die Grabkerzen. Betrauert wird der junge Frühling, der viel zu früh einem heimtückischen Angriff des Winters zum Opfer gefallen ist. Die Grablichter leuchten schon seit Tagen. Ohne sie würden die vorgezogenen Pflänzchen erfrieren. Auf der Fensterbank im Schlafzimmer ist kein Platz mehr, da tummeln sich derzeit die

Weiterlesen

Abandoned Life

Dieses Lied ist ein post-zivilisatorischer Regentanz, eine rituelle Beschwörung aus ihrer Verdrängung verstoßener Impulse, die sich irgendwo zwischen Nihilismus und versehentlicher Selbstdestruktion umherbewegen. Die Spieldauer ist lang genug, um bei entsprechend lauter Wiedergabe durch adäquate Schallwandler den Klimawandel als boshafte Wendung in Richtung einer verregneten Eiszeit zu entlarven und schließlich

Weiterlesen