Marli, Miteinander und der Müll
Viele haben sich sicher schon gefragt, was die Bronzeskulpturen am Kaufhof in Lübeck-Marli zu bedeuten haben. Auf dem Platz zwischen Schlutuper Straße, Marlistraße und Brandenbaumer Landstraße tummeln sich mehrere lebensgroße Figuren, die Menschen in Alltagssituationen darstellen. Über den künstlerischen Wert lässt sich streiten, ich persönlich halte diese Form der Kunst im Sozialraum für wenig originell. Aber es ist nicht nur die offensichtliche Banalität der Figuren, die aufstößt, sondern auch ihr mangelnder Bezug zur Lebensrealität in Lübeck-Marli, oder speziell in der Gegend rund um den Kaufhof.

„Miteinander“ nennt sich die Skulpturengruppe von Sven Schöning, die seit nunmehr 13 Jahren das Areal verziert. Stilisierte Personen, die trotz ihrer räumlichen Verteilung über den Platz in einem magischen Bezug zueinander stehen. Das klingt nach viel, transportiert inhaltlich jedoch nichts Besonderes. Sicher verstreuen sich auf dem Kaufhof nahezu zu jeder Uhrzeit Personen mit unterschiedlichen Vorhaben, Wünschen und Plänen, so etwa dem Warten auf den Bus, dem Verzehren von Fast Food oder dem Verticken von Drogen.
Was jedoch viel schwerer wiegt, ist die Tatsache, dass sich das Miteinander der Menschen auf dem Kaufhof oder auf Marli (man sagt auf, weil Marli auf einer winzigen Anhöhe liegt) in einer grundlegenden Art und Weise verändert zu haben scheint. Vielleicht wusste man 2012 noch nichts davon, vielleicht waren die gesellschaftlichen Erosionserscheinungen damals nur in Ansätzen erkennbar gewesen.

Heute, 2025, sieht die kleine Welt um den Kaufhof nicht mehr so sehr nach Miteinander aus. Die Kohäsion der Gesellschaft ist ein ganzes Stück weit zerbröselt, erkennbar an der Gleichgültigkeit und Verantwortungslosigkeit, mit der immer mehr Menschen ihren unmittelbaren Lebensbedingungen begegnen.
Und so sähe eine Skulpturengruppe, die die gegenwärtige soziale Realität abzubilden für sich beanspruchen würde, wahrscheinlich aus:
Ein Dutzend locker über den Kaufhof verteilte herrenlose Einkaufswagen, teils gefüllt mit verrottetem Abfall und versteinertem Kot. Auf dem Boden ein ganzkörpertätowierter Bettler, daneben ein Kerl, der einen anderen Kerl mit einem Messer bedroht, während ein dritter Kerl dem Opfer mit eingenässter Hose das Handy klaut. Titel: Marli, Miteinander und der Müll.
Vielleicht sollte man eine Ausschreibung für eine neue Skulpturengruppe ausloben!



Fotos: Frank Spatzier