Nützliche Links
Hier ist eine Liste von Links auf hochwertige und nützliche Websites, auf denen auch wir uns regelmäßig informieren (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Multipolar: Das ausschließlich von Lesern finanzierte Magazin für muliperspektivischen Journalismus; gegründet von Paul Schreyer, Ulrich Teusch und Stefan Korinth: https://www.multipolar-magazin.de
- Geld und Mehr: Wirtschaftsjournalist (Börsen-Zeitung, Financial Times Deutschland, Handelsblatt) und Buchautor Norbert Häring berichtet auf seiner Webpräsenz über eine Fülle von wichtigen Themen: https://norberthaering.de
- Eine weitere kritische Website sind die Nachdenkseiten, die vom ehemaligen Wahlkampfberater Willy Brandts, Albrecht Müller, ins Leben gerufen wurde. In den „Hinweisen des Tages“ gibt es eine tägliche Presseschau zu wichtigen Themen. https://www.nachdenkseiten.de
- Bei Wissenschaftsjournalist Robert F. Mayer erfährt man jede Menge interessante Fakten zum Thema, die in den Mainstreammedien kaum eine Rolle spielen: https://tkp.at/
- Auf der Website des privaten Senders Radio München finden sich viele interessante Podcasts nicht nur zum Thema Corona: https://www.radiomuenchen.net
- Mit http://www.theplattform.net wurde ein gemeinsamer Streamingdienst der alternativen Medien gegründet. Dieses Projekt war lange überfällig…
- Punkt.Preradovic: Die unabhängige Journalistin Milena Preradovic hat auf ihren zahlreichen VLogs interessante Interviews mit oft hochkarätigen Gesprächspartnern: https://punkt-preradovic.com
- Ich habe mitgemacht: Archiv für Corona-Unrecht, Sammlung von Entäußerungen und Taten zur Dokumentation von Zivilisationsbrüchen, Entrechtung und Diskriminierung: https://ich-habe-mitgemacht.de/
Und sonst
- Website von Frank Spatzier: http://www.frank-spatzier.de
- Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung: https://individuelle-impfentscheidung.de
- Netzwerk Kritischer Richter und Staatsanwälte n.e.V.: https://netzwerkkrista.de
- Impressionen von unterwegs (Fotografie): http://www.spatziergänge.de
- meinungsvielfalt.jetzt: Auf der Website des Ex-ARD-Redakteurs und Journalisten Ole Skambraks kommen kritische Stimmen zur Einengung des Meinungskorridors in den Redaktionen des ÖRR zu Wort: https://www.meinungsvielfalt.jetzt
- www.kotpilot.de: Der Roman von Paul Peichel.
Audio und Video
- Infrarotmedien: Gegründet von Ivan Rodinov, der bis zum Verbot (Zensur!) durch die EU Chefredakteur von RT-Deutsch war. Empfehlenswert ist der wöchentliche Podcast mit Jens Zimmer und Arthur Buchholz, aber auch die Kommentare der Herren Zimmer und Rodinov. https://infrarotmedien.de
- Nacktes Niveau: Wöchentlicher Podcast von Paul Brandenburg mit wechselnden Gästen; immer dabei: Milena Preradovic. https://media.paulbrandenburg.com/nacktes-niveau
- B&B – Wir müssen reden: Faszinierender und tiefgründiger Talk mit Matthias Burchard und Sven Böttcher. https://bbtalk.de
- Basta Berlin: Marcel Joppa und Benjamin Golme betreiben nach dem Sputik-Aus durch die Zensur der EU eine eigene, wöchentlich erscheinende politische Sendung – gut recherchiert und immer sehenswert. www.basta.berlin